Plattenstrasse 10

< Zurück
Foto von Monique Ligtenberg

Der Abriss des alten Gasthofs Plattengarten begrub die Spuren einer rassistischen Vergangenheit, die bis heute nachwirken.

Sally Schonfeldt; gelesen von Michèle Breu & Patrick Balaraj Yogarajan

Hier weist nichts darauf hin, aber es war genau auf diesem Grundstück an der Plattenstrasse 10, wo die Gebäude des Gasthofs Plattengarten standen. Auf seinen Bühnen fanden im 19. Jahrhundert einige der ersten sogenannten “Völkerschauen“ statt. Dabei wurden lebende Menschen aus aussereuropäischen Kulturen einem schaulustigen Publikum vorgeführt. Wenn auch der Plattengarten einer der ersten Orte in der Schweiz war, der solche Zurschaustellungen durchführte, so folgte er doch einem europaweiten Trend, der stark mit den Eroberungszügen der europäischen Kolonialmächte einherging.

Zunächst wurden nur einzelne als vermeintlich “exotisch” eingestufte Personen in Gefangenschaft gehalten und öffentlich ausgestellt. Aufgrund des breiten Zuschauer:inneninteresses nahmen die Völkerschauen in ganz Europa aber schnell grössere Ausmasse an, so dass schliesslich ganze Dörfer und Gruppen entführt und wie Tiere im Zoo vorgeführt wurden. Diese Schauen hatten wenig mit der Lebenswelt der ausgestellten Menschen zu tun. Vielmehr bedienten sie die kolonialen Fantasien und rassistischen Vorstellungen eines europäischen Publikums. Dieses wollte sich – in Abgrenzung eines aussereuropäischen Anderen – seiner eigenen, vermeintlichen Überlegenheit vergewissern.

So war es auch mit einer der ersten Völkerschauen im Plattengarten. 1882 wurden dort elf Mitglieder der Kawesqar zur Schau gestellt. Gegen ihren Willen wurden sie aus ihrer Heimat, der Tierra del Fuego im südlichen Teil des chilenischen Patagoniens, entführt und in Zürich als “Die Wilden von den Feuerlandinseln” angepriesen. Während ihres Aufenthaltes in Zürich wurden sie wie Gefangene behandelt: Sie durften sich nicht frei bewegen und lebten unter prekären Bedingungen. Wie schlimm diese waren, zeigt die Tatsache, dass fünf der elf Kawesqar in Zürich verstarben.

Die menschlichen Überreste des Kawesqar wurden vergessen im Anthropologischen Institut der Universität Zürich aufbewahrt, bis die Autorin Rea Brändle sie bei ihren Recherchen entdeckte. Anfang der 2000er Jahre untersuchte der chilenische Historiker Christian Baez die Bestände am Anthropologischen Institut weiter im Namen der Kawesqar-Nachkommen. Die sterblichen Überreste der Kawesqar wurden 2010 schliesslich an ihre Nachfahren zurückgegeben.*

Zürich war ein etablierter Ort für Völkerschauen, die zu jener Zeit ein beliebtes Ausflugsziel waren. Mit dem Abriss des Gasthofs wurden die Spuren dieser rassistischen Vergangenheit begraben. Sich mit diesem historischen Erbe auseinanderzusetzen, ist jedoch von unschätzbarem Wert. Denn die eurozentrische Annahmen von weisser ethnischer Überlegenheit, bestehen bis heute in unserer Gesellschaft weiter.

*In einer früheren Version dieses Textes (und im Audioguide) stand hier: Ihre Skelette waren im anthropologischen Institut der Universität Zürich aufbewahrt und vergessen worden, bis sie der chilenische Historiker Christian Báez A. 2002 entdeckte. Die sterblichen Überreste der Kawesqar wurden 2010 schliesslich an ihre Nachfahren zurückgegeben.


Sally Schonfeldt ist freischaffende Künstlerin. Sie erforscht in ihren Arbeiten, wie Geschichte produziert und gesellschaftlich verankert wird. Damit fragt sie nach, wer über Geschichte und Erinnerung bestimmt. Sie verwendet die Geschichtsschreibung, um die Methode der Wissensproduktion in Bezug zum postkolonialen Diskurs und die Stellung der Frau in der Geschichte zu hinterfragen. Dadurch fordert sie immer wieder die eurozentrische Geschichtsschreibung heraus. Schonfeldt doktoriert ausserdem in Indigenous Studies an der Australian National University, wo sie über indigene australische menschliche Überreste in Schweizer Sammlungen forscht.

Dokumentarfilm: Ko Aswál: Voices of the next day (2004)

https://www.youtube.com/watch?v=RB9rgUPE4kw

In the depths of history, between the folds of time, lies a forgotten connection that is trying to resurface. "Ko Aswál: voices of the next day" takes us on a fascinating journey between two worlds, a bridge between the past and the present, between Zurich, Switzerland and the ancestral lands of the Kawésqar in Patagonia.

From the brutal human zoos of 1882, where the voices of the Kawésqar echoed in the distance, through themed shows, illness and death, to the restitution in 2010 of those who left in silence, this documentary unearths collective memory and gives a voice to stories buried under the weight of time and distance, with a new meaning, new protagonists and their voices.

Set against the backdrop of the International Meeting with Kawésqar Culture, to be held at the Ethnographic Museum of the University of Zurich, Switzerland, in the summer of 2023, "Ko Aswál - the next day" invites us to explore a reconciliatory dialogue brewing between two seemingly distant worlds, but united by the will to understand, heal and celebrate human diversity.

Ko Aswál is produced by the Fundación Pueblo Kawésqar in collaboration with Filantropía Cortes Solari. The audiovisual realisation is by MatocoFilms in Punta Arenas, Chile.

Weiterführende Literatur:

Brändle, Rea: Wildfremd, hautnah. Zürcher Völkerschauen und ihre Schauplätze 1835–1964, 2013.

Karin Fuchs, Manuel Menrath, Heinz Nauer, Sabine Ziegler ; Claudio Caduff: Fremde Bilder.koloniale Spuren in der Schweiz : eine Unterrichtshilfe für Lehrpersonen, 2011.

Staehelin, Balthasar & Zoo Basel, 1993. Völkerschauen im Zoologischen Garten Basel : 1879-1935, Basel: Basler Afrika Bibliographien.

Minder, Patrick: Human Zoos in Switzerland in: Human Zoos. Science and spectacle in the age of colonial empires, edited by Blanchard, P. et al., Liverpool University Press, Liverpool, s.328-340, 2008.